- Dionysius
- 1. Dionȳsius, a, um, s. Dionysus.————————2. Dionȳsius, iī, m. (Διονύσιος), Name berühmter Griechen, I) als Herrscher: A) D. der Ältere, Tyrann von Syrakus (reg. 406-367 v. Chr.), Cic. de nat. deor. 3, 81: D. superior, Cic. de off. 2, 25: D. prior, Nep. Dion. 1, 1. – B) dessen Sohn u. Nachfolger (reg. 367-343 v. Chr.), Nep. Dion. 2 sqq. Cic. Tusc. 3, 27. Val. Max. 6, 9. ext. 6. – II) als Gelehrte: A) D. Heracleotes, Schüler des Zeno aus Citium, anfangs Stoiker, später Epikureer, Cic. de fin. 5, 94; Tusc. 2, 26. – B) Cassius Dionysius aus Utika, um 60-50 v. Chr., Übersetzer des vom Karthager Mago verfaßten Werkes über den Ackerbau, Varro r.r. 1, 1, 10. Col. 1, 1, 10. – C) D. Magnes, ein asiatischer Redner, Zeitgenosse Ciceros, Cic. Brut. 316. – D) ein Freigelassener des Attikus, Cic. ad Att. 4, 86, 1; 4, 11, 2 u. 13, 1. – E) ein literarisch gebildeter Sklave Ciceros, Cic. ep. 5, 3, 3 u. 9.
Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch von Karl Ernst Georges. 2002.